hello

Methoden


Datamining und Datenanalyse
Zielorientierte Handlungsempfehlungen durch professionelle Analysen etwa von Daten aus E-Commerce Plattformen wie eBay, Amazon und Taobao aber auch von Kleinanzeigenplattformen aller Art. Ausgelesene Daten werden erfasst, evaluiert und aufgrund von charakteristischen Merkmalen interpretiert: z.B. nach Schwarzmarktware, Fälschungen, Graumarktware, weißer Ware oder Diebstahlsware.

Competitive Intelligence und Business Development
Wettbewerbserkundung und Konkurrenzbetrachtung im
E-Commerce etwa zur Restrukturierung der eigenen Onlinestrategie.  Bewertung der aktuellen eigenen Online Absatzkanäle, der Kanäle der Wettbewerber sowie neuer Sales Channels.

Loss Prevention Management
Verluste und Inventurdifferenzen reduzieren: Prevention, Detection und Response bilden das Fundament, um zukünftigen Fällen
vorzubeugen. Denn nach dem Diebstahl ist vor dem Diebstahl. Maßnahmencluster helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen (organisatorisch, mitarbeiterbezogen, softwaregestützt).  Wir unterstützen Sie auch in der Modifikation des Risikomanagements.

Ganzheitliche und erfolgreiche Ermittlungen bei Schadenseintritt
Egal ob Produktrückruf, Verkauf vor dem Launch oder Diebstahl: Die Ware muss wieder zurück. Von der Internetrecherche auf den typischen europäischen Online Plattformen über die Testkaufdurchführung bis zur gerichtsfesten Dokumentation der Beweisführung kommt bei uns alles aus einer Hand.


Know‐how‐Schutz
Intellectual Property Rights (IPR) bzw. Geistiges Eigentum schützen und die Rechte online durchsetzen. Etwa auf E-Commerce Plattformen wie eBay, Amazon, aber auch Alibaba, Taobao & Co. Wir unterstützen Sie ganzheitlich im Prozess von der Anmeldung der Schutzrechte bis zur Gewinnabschöpfung. Fordern Sie unsere Strategiematrix mit detaillierten Maßnahmen in den Bausteinen Prävention, Monitoring und Repression an.

Schadensabwehr
Schadensabwehr erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Vom Verstoß gegen die Obliegenheiten des Versicherungsnehmers über die genaue Auswertung und Hinterfragung des Modus Operandi bis hin zur Rückholung der Ware und Vermeidung künftiger Verluste sind Maßnahmen denkbar (siehe Checkliste Schadensabwehr).

Prävention und Repression (Checkliste)
– Begehung und Beweisaufnahme vor Ort
– Interviews mit den Betroffenen und Beteiligten
– Dokumentation Modus Operandi
– Zeitleiste
– Forensik (Kompromittierte IT-Systeme, Emails, etc.)
– Plausibilitäts- und Konformitätsprüfung
– Dokumentation in polizeilicher Software
– Monitoring-Maßnahmen auf das Stehlgut
– Kommunikation mit Polizei und Staatsanwaltschaft
– Erstellung der Strafanzeige
– Änderungsbedarf im Schadens- und Risikomanagement
(Auszug)

Visualisierung verschleierter und korruptiver Strukturen
Korruption, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und andere kriminelle Handlungen werden mit Hilfe von stets neuen legalen und illegalen Methoden verschleiert. Wir bieten Know-how und Software zur Aufdeckung solcher Strukturen. So lassen sich zum Beispiel die so genannten Panama Papers mit über 200.000 Briefkastenfirmen nur mit polizeilicher Software und Erfahrung auswerten.